Buchweizenbrot mit Karotten und Kürbiskernen

glutenfrei & vegan

Buchweizenbrot

Zutaten für ein Laib:

  • 500 g Werz Buchweizen Vollkorn Mehl
  • 50 g Werz Erdmandel Flocken
  • 17 g Werz Weinstein Backpulver
  • 6 EL Lauwarmes Wasser
  • 2 EL Chia Samen
  • 2 TL Meersalz
  • 350 ml Reisdrink
  • 2 EL Apfelessig
  • 3 EL Werz Reissirup
  • 100 g Karotte, geraspelt (ca. eine Große)
  • 100 g Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne, gemischt

für die Römertopfform Pane:

  • 1 EL Werz 4-Korn Vollkorn Brösel
  • pflanzliche Margarine

Zubereitung:

1. Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen und eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.

2. Die Chia Samen mit dem lauwarmen Wasser verrühren und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Die gallertartige Masse bindet später den Teig.

3. Den Römertopf Pane eine Minute unter den Wasserhahn halten und von allen Seiten bewässern, anschließend mit der Öffnung nach unten zur Seite stellen.

4. In einer großen Rührschüssel das Werz Buchweizen Vollkorn Mehl, die Werz Erdmandel Flocken, das Werz Weinstein Backpulver und das Meersalz gut vermischen. Danach den Reisdrink, den Apfelessig den Werz Reissirup, die gequellten Chia Samen, die Kürbiskerne und die geraspelte Karotte hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten.

5. Der Teig hat die Konsistenz von einem etwas festeren, aber streichfähigen Kuchenteig.

6. Den Römertopf Pane nun mit ein wenig pflanzlicher Margarine einstreichen und mit Paniermehl bestreuen. Im Anschluss den Teig in die Form geben und mit einem Teigschaber gleichmäßig verteilen.

7. Das Brot wird 50 Minuten im Ofen auf der zweiten Schiene gebacken. Da Backöfen unterschiedlich temperieren, gerade zum Ende der Backzeit den Bräunungsgrad kontrollieren und ggf. die Hitze auf 180 Grad herunterstellen.

8. Nach 30 Minuten Backzeit kann man das Brot der Länge nach ein wenig einschneiden. Sobald das Brot fertig gebacken ist, aus der Römertopfform stürzen und abkühlen lassen.

Genieße das Buchweizenbrot mit Karotten und Kürbiskernen!

Download als PDF