Werz macht das Leben einfach wertvoller

Es sind die einfachen, ursprünglichen Dinge, die das Leben wertvoller machen. Bei Werz wird diese Ursprünglichkeit seit jeher gepflegt. Über die Herstellung von nachhaltigen, vollwertigen Lebensmitteln, die ohne künstliche Zusätze und ohne Zucker noch immer von Hand hergestellt werden – nach traditionellem Bäckerhandwerk.

Dabei legt Werz wert darauf, dass die Umwelt geschont wird und jedes Produkt dazu beiträgt, das Wohlbefinden der Menschen, die es zu sich nehmen, zu steigern.

Wir konzentrieren uns bei der Herstellung unserer Produkte auf das Wesentliche – das naturbelassene, volle Korn, (möglichst aus der Region,). Ganz Pur, ohne Zusätze, ohne Zucker, ohne schädliche Inhaltstoffe, die Allergien etc. auslösen.

Mit Werz kann sich jeder ganz einfach sorgenfrei nachhaltig und gesund ernähren.

Freude
Teigherz

Das zeichnet uns aus

  • Alle Produkte sind bio-zertifiziert.
  • Vollwertige Ernährung für alle: Seit mehr als 60 Jahren berücksichtigen wir Unverträglichkeiten bei der Produktentwicklung.
  • Weniger ist mehr: Alle Produkte werden ohne Ei hergestellt. Milch wird nur bei wenigen Produkten eingesetzt. Keine unnötigen Zutaten, dafür frisch vermahlenes Getreide und alternative Süßungsmittel.
  • Liebe zur Handarbeit: Sowohl beim Backen als auch beim Verpacken.

Familienunternehmen mit Tradition

Seit über fünf Jahrzehnten werden die Produkte nach traditionellen Rezepten in Handarbeit hergestellt. Dabei werden ausschließlich hochwertige Rohstoffe wie das naturbelassene, volle Korn eingesetzt. Das Ergebnis sind gut schmeckende Produkte, die ohne Kristallzucker und ohne Zusatz von Ei hergestellt werden, um den Bedürfnissen der Kunden mit Allergien gerecht zu werden.

Naturverbunden und ganzheitlich nachhaltig

  • Nachhaltigkeit schon beim Einkauf: Persönlicher Kontakt zu regionalen Landwirten und möglichst kurze Lieferwege.
  • Eigener ökologischer Strom: Durch die Wangenmühle, wird die Wasserkraft der Brenz zur Stromerzeugung genutzt. Die Turbinen funktionieren noch wie vor 100 Jahren und decken einen Teil des täglichen Bedarfs ab. Weiterer Strom wird über die eigene Solaranlage erzeugt und über Nacht in das städtische Stromnetz eingespeist.

Glutenfrei und Dinkel-Vollwert – so passt das zusammen

Alle Getreide unterliegen Qualitätstests bei Anlieferung der Getreidechargen und werden auf die eigene Vermahlung vorbereitet. Für die Produktsortimente Glutenfrei und Dinkel-Vollwert gibt es separate Produktionsbereiche. Mühlen, Verarbeitung sowie Abfüll- und Verpackungsstationen sind voneinander getrennt, um Kontaminierungen der glutenfreien Produkte zu verhindern.

aus Tradition dem Fortschritt verpflichtet

Die Werz Story begann in einer kleinen Bäckerei im schwäbischen Städtchen Heidenheim. Fünfundreißig Jahre später wurde aus der 1932 gegründeten Bäckerei die Naturkornmühle GmbH & Co. KG. Heute steht die Marke Werz für hochwertige biozertifizierte-Lebensmittel. Seit 2022 wird das Traditionsunternehmen von Björn Semjan und Michael Winterhoff geleitet. Beide verbindet die Leidenschaft für gesunde Nahrungsmittel, die nach Ansicht der erfolgreichen Unternehmer vor allem lecker sein müssen. Die neuen Doppelspitze wird durch die Konditorin Luisa Lindel operativ unterstützt und ist somit auf allen Führungs-Positionen optimal besetzt. Damit sind die Segel gesetzt um den Bio-Pionier weiter in Richtung Innovation und neue Märkte zu steuern. Eine Hauptrolle spielen dabei frische und zeitgemäße Bio-Produktentwicklungen, die neue Zielgruppen erschließen, ohne dabei die große Zahl an Stammkunden zu vernachlässigen. Mit einem komplett überarbeiteten Markenbild unterstreicht Werz seinen Anspruch auf ein modernes, zeitgemäßes Unternehmen das erfolgreich im Segment der hochwertigen Bio-Lebensmittel verankert ist .

Über 60 Jahre im Dienste der Gesundheit

1932 Gründung der Bäckerei durch August Werz
1959 Karl-Otto Werz übernimmt die Bäckerei seines Vaters
1967 Herstellung von Vollkornbroten aus biologisch-dynamischem Getreide
1969 Neues Betriebsgebäude
1970-1990 Belieferung von Reformhäusern mit Vollkornbrot
Ab 1986 Aufbau des Bio-Dinkelanbaus in Schwaben und garantierte Abnahme
Ab 1988 Aufbau eines glutenfreien Sortiments
Ab 1998 Ergänzendes Sortiment aus nährstoffreichen Getreiden, wie Braunhirse, Buchweizen oder Hirse
2017 Generationenwechsel, Tochter Annette Werz mit Sohn Dorian Werz steigen in das Familienunternehmen ein
2018 Übernahme der Geschäftsführung durch Andreas Plietker
2018 30 Jahre glutenfreie Bio-Backwaren
2019 Jubiläum - 60 Jahre Werz
2022 Aufnahme des neuen Gesellschafters: die Bionovum GmbH
2022 Übernahme der Geschäftsführung durch Björn Semjan und Michael Winterhoff

Dinkelfeld