Die Erdmandel
Wir möchten Dir gerne die Erdmandel vorstellen. In diesem Beitrag erfährst Du alle wichtigen Informationen über die Nuss, die eigentlich gar keine ist.
Die Erdmandel ist auch bekannt unter den Namen Tigernuss oder Chufa. Es handelt sich hier um Knollen des Riedgrases Cyperus esculentus und ist somit ein Schalenobst. Das Riedgras stammt ursprünglich aus Afrika. Heute wird die Erdmandel hauptsächlich im Mittelmeerraum, vor allem in Spanien angebaut. Das Knollengewächs bildet erbsengroße unterirdische Ausläufer, sogenannte Speicherknollen (Erdmandeln), welche unter Handarbeit geerntet werden müssen. Aufgrund dessen ist die Ernte sehr aufwendig.
Eine Nuss?! Fehlanzeige – Die Erdmandel hat entgegen ihres Namens nichts mit Nüssen zu tun, also weder mit Mandeln noch mit Erdnüssen.
Deswegen ist die Erdmandel für Nussallergiker geeignet! Ihr Geschmack lässt sich als nussig bis buttrig beschreiben und zeichnet sich durch eine leichte natürlich Süße aus, und erinnert so an Mandeln und Haselnüsse. Deshalb erhielt sie diesen Namen.

Die kleine Powerkugel ist reich an Nährstoffen
Sie enthält viele Ballaststoffe und Proteine, was sich fördernd auf unsere Verdauung auswirkt. Zudem enthält sie einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Sie ist außerdem gluten- und laktosefrei und besitzt weitere positive Inhaltsstoffe wie Vitamin C und E wie auch Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Natrium und Phosphor.
Vielseitig einsetzbar
Die Erdmandeln kannst du im Ganzen oder auch gemahlen, gebraten, gekocht oder geröstet als Snack zu dir nehmen. Die Konsistenz der Erdmandel ist hart. Deswegen ist sie als roher Snack nicht besonders geeignet. Über Nacht in lauwarmen Wasser eingelegt, wird die Erdmandel weicher und ist angenehm zu verzehren.


Gemahlen als Flocken – gerne auch geröstet – eignen sie sich hervorragend zum glutenund nussfreien Backen. Durch ihr feines Aroma gibt es zum Beispiel Reismehl eine weiche aber nussige Note. Geröstete Flocken sind zum sofortigen Verzehr geeignet und du kannst sie als Topping auf dein morgendliches Müsli streuen oder in Milchshakes, auf Joghurt und sogar Eiscreme verwenden. Zudem ist sie eine absolut einwandfreie Alternative für Hafer und Weizenflocken. Das nussige Aroma macht sich auch hervorragend mit auf Obstsalat oder herzhaften Salaten.
Du hast Lust auf einen süßen Aufstrich, der keine Nuss enthält? Auch in diesem Bereich kommt die Erdmandel zum Einsatz, denn es gibt sie sogar als süßen Brotaufstrich der vegan, nuss-und glutenfrei zugleich ist.