Werz verwendet Palmöl aus
biologischem Anbau mit RSPO-Zertifizierung

Was ist Palmöl und woraus besteht es eigentlich?

Palmöl bzw. Palmfett wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Es ist das einzige Öl, das fast zu gleichen Teilen aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren besteht (ca. 40 % einfach und 10 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren). Rohes Palmöl hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin A, Beta- Carotin und Vitamin E. Die hohe Konzentration von Carotin, ein sekundärer Pflanzenstoff, sorgt auch für die rötliche Färbung des Öls, die jedoch bei der Raffination entfernt wird.

Warum kommt Palmöl in so vielen Lebensmitteln vor?

Palmöl war bereits im alten Ägypten bekannt und ist das älteste verwendete Öl der Erde. Heute ist es das am häufigsten eingesetzte Fett in der Lebensmittelproduktion, da es eine ganze Reihe positiver Eigenschaften besitzt – allen voran die Konsistenz. Denn Palmöl ist eines der wenigen Öle, die bei Zimmertemperatur fest bzw. cremig sind. Das feste Fett verflüssigt sich erst ab 37 °C und ist somit für alle Produkte geeignet, für die sonst ein gehärtetes Fett verwendet werden müsste. Palmöl ist zudem außergewöhnlich widerstandsfähig und hitzebeständig.

Das liegt an dem geringen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die beim Erhitzen gesundheitsschädliche Transfettsäuren bilden können. Daher eignet sich Palmöl besonders gut zum Braten und Frittieren, aber natürlich ist die Hitzebeständigkeit auch für Backwaren ein großer Vorteil. Raffiniertes Palmöl ist absolut Geschmacksneutral und sehr lange haltbar. Wegen dieser Eigenschaften ist es das ideale Fett für Dauerbackwaren.

Palmöl Frucht

Wir verwenden Palmöl aus nachhaltigem Anbau mit RSPO-Zertifizierung

Wir verarbeiten ausschließlich Palmöl in BIO-Qualität von zertifizierten Lieferanten, die entsprechend kontrolliert werden und auf bereits lange bestehenden Plantagen produzieren. Das Palmfett kommt aus Südamerika und Westafrika. Auf Palmfett aus Indonesien und Malaysia wird vollkommen verzichtet. Zudem ist unser Palmöl raffiniert und ungehärtet.

Das von uns verwendete Palmöl stammt aus nachhaltigem biologischem Anbau und ist zusätzlich RSPO-zertifiziert. RSPO steht für Roundtable on Sustainable Palm Oil („Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl“). Es handelt sich hierbei um eine vom WWF ins Leben gerufene Organisation, die den nachhaltigen Anbau von Palmöl fördert. Zu den Mitgliedern zählen neben Umweltschutzverbänden und Nichtregierungsorganisationen Bauern, Händler und Produzenten, die in den Anbau und die Verarbeitung von Palmöl involviert sind.

Werz Palmen RSPO

Die Mitglieder des RSPO haben sich zu folgenden Prinzipien und Kriterien verpflichtet:

  • Keine Rodung von Primärwäldern und ökologisch wertvollen Waldflächen für Plantagen
  • Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten auf der Plantage
  • Schutz von Wasser, Boden und Luft (das bedeutet unter anderem: kein Abbrennen von Wald)
  • Einhaltung gesetzlicher Regelungen, darunter Landnutzungs- und Eigentumsrechte
  • Keine Kinderarbeit, dafür Bildungsangebote für die auf der Plantage lebenden Kinder
  • Einbindung und Förderung von Kleinbauern
  • Kontrolle der Plantagen durch unabhängige, autorisierte Prüfer

Der RSPO ist kein Bio-Siegel. Die Mitglieder erklären sich freiwillig bereit, mehr für Naturschutz und Menschenrechte zu tun.

Weitete Infos: https://rspo.org

Warum werden bei Werz keine anderen Öle oder Fette verwendet?

Wir legen besonderen Wert auf die Herstellung allergenarmer Backwaren. Butter ist für Personen mit Lactoseintoleranz oder Kuhmilchallergie nicht verwendbar. Sonnenblumenöl lässt Gebäcke in kurzer Zeit ranzig werden, ist flüssig und damit für viele Teige wie etwa Mürbeteig nicht geeignet. Da die Ölpalme äußerst ertragreich ist, bräuchte es deutlich größere Anbauflächen, um dieselbe Menge Soja- oder Sonnenblumenöl zu produzieren. Da jetzt schon Regenwald zum Anbau von konventionellem Palmöl gerodet wird, gibt es für das Anbauflächenproblem derzeit weltweit keine Lösung.

Die Vorteile von Palmöl auf einen Blick

  • Es ist völlig geschmacksneutral.
  • Palmöl hat bei Zimmertemperatur eine feste, cremige Konsistenz, die sich gut verarbeiten lässt.
  • Es eignet sich aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit ideal zum Backen.
  • Es ist für die Verwendung in der veganen Ernährung geeignet, da es ein rein pflanzliches Fett ist.
  • Es ist lange haltbar, ohne dass es ranzig wird.

Unser Versprechen:

Die Produktentwicklung bei Werz befasst sich aktiv mit einem Palmölersatz, der unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt.

Palmöl aufgeschnitten